Im Hobbybereich werden oft Mischkulturen angebaut bzw. die Gartenratgeber erklären, was gut zueinander passt und was nicht. Im Profibereich führen Mischkulturen ein Nischendasein, da die etwaigen Vorteile (gegenseitige positive Beeinflussung bei Schädlingen etwa) die Nachteile (Praktikabel bei Aussaat, Pflege und Ernte) nicht aufwiegen. Aber Not macht ja bekanntermaßen erfinderisch und so sind im Folientunnel in diesem Jahr aus Platzmangel heraus ein paar Mischkulturen entstanden.
Feldsalat mit Kohlrabi
Mischkultur 1 ist Feldsalat mit Kohlrabi. Wir haben den Feldsalat in KW 5 gepflanzt in dem Wissen, dass in KW 9 auf das gleiche Beet Kohlrabi gepflanzt wird. Da der Feldsalat er jetzt (KW 13) reif ist, musste er so gepflanzt werden, dass der Kohlrabi noch Platz findet, wenn er 4 Wochen nach dem Feldsalat gepflanzt wird. Wenn jetzt der Feldsalat geerntet wird, geht der Kohlrabi in die Wachstumsphase über und hat ausreichend Platz groß zu werden.

Feldsalat mit Frühlingszwiebeln
Mischkultur 2 ist Feldsalat mit Frühlingszwiebeln. Auch hier wussten wir nicht, wohin mit den Feldsalatsätzlingen und haben sie zwischen die Zwiebeln gepflanzt. In diesem Fall wurden die Zwiebeln schon vor Weihnachten gesteckt und werden vermutlich in 1-2 Wochen geerntet. Der Feldsalat aus KW 7, den wir dazwischen gepflanzt haben, können wir etwa parallel mit den Zwiebeln ernten. Da die Zwiebeln kein deckenden Laub entwickeln hat die Mischkultur auch hier gut funktioniert.

Salat mit Radieschen & Rettich mit Möhren
Mischkultur 3 ist Salat mit Radieschen. Hier werden die Radieschen in die Zwischenreihen des Salat gesät, aber 1-2 Wochen bevor der Salat überhaupt gepflanzt wird. Die Radieschen müssen geerntet werden, bevor der Salat groß wird.
Mischkultur 4 ist Rettich und Möhren. Beides bei uns am 2. Januar gesät. Wie das ausgeht, weiß ich noch nicht. Ich werde berichten.

Stangensellerie mit Gurke
2024 hat sehr gut Stangensellerie neben Gurke funktioniert. So gut, das wir es dieses Jahr wiederholen werden. Der Stangensellerie braucht enorm viel Wasser und die Gurken auch. Insofern passen sie gut zusammen. Auch lieben beide die Wärme. Bisher habe ich in meinem Gärtnerleben nur guten (= knackig, saftig) Stangensellerie im Folientunnel hinbekommen. Vielleicht geht es auch im Freiland, wenn man die Bewässerung auf speziell diese Kultur einstellen kann. Dafür war er mir nie wichtig genug.

Tomate & Basilikum
Und was natürlich immer geht ist Basilikum und Tomate.
