Die Strohballenkühlung

Wir wollten eine Lagermöglichkeit für unser Wintergemüse schaffen, die ökologisch sowohl im Bau, wie in der Unterhaltung wie auch in der Entsorgung ist. Gleichzeitig sollte aber auch die Logistik einfach sein, d.h. das Lagergemüse sollte einfach und ebenerdig eingelagert und entnommen werden können. Ein Schleppen von Gemüse in niedrige Keller war nicht gewünscht. Ein bisschen Komfort im ansonsten schon körperlich angestrengten Gärtnerberuf wäre schön.

„Die Strohballenkühlung“ weiterlesen

Mischkulturen im Folientunnel

Im Hobbybereich werden oft Mischkulturen angebaut bzw. die Gartenratgeber erklären, was gut zueinander passt und was nicht. Im Profibereich führen Mischkulturen ein Nischendasein, da die etwaigen Vorteile (gegenseitige positive Beeinflussung bei Schädlingen etwa) die Nachteile (Praktikabel bei Aussaat, Pflege und Ernte) nicht aufwiegen. Aber Not macht ja bekanntermaßen erfinderisch und so sind im Folientunnel in diesem Jahr aus Platzmangel heraus ein paar Mischkulturen entstanden.

„Mischkulturen im Folientunnel“ weiterlesen

Zwiebelernte 2024

2024 war kein Zwiebeljahr. Das nasse und im Juni auch kalte Wetter hat Pilze begünstigt und das Zwiebellaub relativ früh absterben lassen. Dass das Zwiebellaub Ende der Wachstumsphase vom Falschen Mehltau und anderen Pilzen dahingerafft wird ist relativ normal. Irgendwann investiert die Pflanze nicht mehr in die Pilzabwehr, wenn ihr Ziel, die Speicherung von Energie in der Zwiebelknolle erreicht ist. In diesem Jahr war es einfach etwas früher als sonst. In solchen Jahren sind dann auch gut die Unterschiede in den Sorten zu erkennen und die Vorteile, die Hybridsorten mit sich bringen.

„Zwiebelernte 2024“ weiterlesen