Beschreibung
Erntezeit: November bis März.
Zuerst werden „Bacon“, dann „Gwen“ und „Hass“ geerntet – dazu einige wilde Bäume.
„Gwen“ ist klein, rundlich, hat raue, dicke Haut, die dunkelgrün reift, und cremiges Fruchtfleisch mit nussigem Geschmack. „Bacon“ ist größer, glattschalig und bleibt grün – der Favorit, aber schwerer vermarktbar, weil sie von „Hass“ abweicht. Wilde Avocados haben dünne Schalen und intensiven Geschmack. Die Bäume sind keine Fabrik: Jede Frucht ist ein Unikat.
Avocados in Südspanien auf der Permakulturfarm brauchen etwas mehr Wasser als Orangen. Ein Avocadobaum braucht etwa 60 Liter Wasser pro Tag im Sommer. Ein Orangenbaum etwa 50 Liter pro Tag. Der landwirtschaftliche Wasserverbrauch ist in Spanien gut reglementiert (anders als in Portugal). Es wird nicht fossiles Wasser genutzt, sondern aufbereitetes öffentliches Wasser. Entsprechend hoch sind die Kosten und entsprechend bedacht gehen die Landwirte mit der Ressource um. Auf Jelanisol werden die Bäume mit Tropfschläuchen versorgt. Bewässerungszeit ist April bis Oktober.