2024 war kein Zwiebeljahr. Das nasse und im Juni auch kalte Wetter hat Pilze begünstigt und das Zwiebellaub relativ früh absterben lassen. Dass das Zwiebellaub Ende der Wachstumsphase vom Falschen Mehltau und anderen Pilzen dahingerafft wird ist relativ normal. Irgendwann investiert die Pflanze nicht mehr in die Pilzabwehr, wenn ihr Ziel, die Speicherung von Energie in der Zwiebelknolle erreicht ist. In diesem Jahr war es einfach etwas früher als sonst. In solchen Jahren sind dann auch gut die Unterschiede in den Sorten zu erkennen und die Vorteile, die Hybridsorten mit sich bringen.
„Zwiebelernte 2024“ weiterlesenBunter Acker – Landwirtschaftliches Solawi-Modul
was für ein herrlicher Frühlingstag am heutigen Donnerstag (14.3.24). Wir haben zu fünft Spinat, Pak Choi und Eichblattsalat in den Folientunnel gepflanzt und zwar Barfuß und in T-Shirt. Das ist immer wieder herrlich im März, wenn milde Frühlingsluft aus Südwest kommt und für ein paar Tage im Folientunnel den Sommer ausbrechen lässt. Das ist eigentlich in fast jedem März mal der Fall. Aus dem Boden wagen sich nun mit ihren Keimblättern auch die ersten Sorten, die wir vor 2-3 Wochen ausgesät haben: Im Tunnel Radieschen, Spinat und Rosa Osterrettich, im Freiland die Dicken Bohnen.
„Bunter Acker – Landwirtschaftliches Solawi-Modul“ weiterlesenGärtnerbrief 2023-KW20
Liebe Solawist@s,
die letzte Abholung hat anscheinend recht gut geklappt, zumindest habe ich bisher keine Beschwerden mitbekommen. Die Menge an Spinat und Rucola war etwa doppelt so groß, wie ich sie eigentlich für einen Anteil geplant hatte. Eigentlich hätten wir die Hälfte vom Spinat und Rucola schon eine Woche zuvor ernten müssen. Aber stehen lassen für diese Woche wollte ich ihn nicht, da die Qualität sonst abgenommen hätte.
„Gärtnerbrief 2023-KW20“ weiterlesen