Interner Bereich

Hier sind ein paar Infos ausschließlich für Oasen-Mitglieder. Sozusagen ein kleiner interner Bereich.

Hier das Wichtigste dieser Seite in Kürze:

Es gibt eine Karte mit den Wohnorten der Mitglieder:
Karte Mitglieder Gemüseoase (nur Mitglieder, die zugestimmt haben)

Die Links zu den Depots:
Gemüseabholung Johanniskirchplatz
Gemüseabholung Westerfeldstraße

Themen für Mitgliedertreffen

Link zu einem Pad, um gemeinsam eine Agenda für das Mitgliedertreffen zu erstellen

https://notes.dunst.be/doc/#/2/doc/edit/bAqNDGxhIrv7vdMctIrVqi4d/

Interne Kommunikation

Bisher über Signal-Gruppen. Sollen wir sowas wie Zulip nutzen?

Der Einladungslink zum internen Kommunikationstool Zulip
oase.zulipchat.com (wird noch nicht aktiv betrieben, noch Testphase)

Karte

Auf folgender Karte sind alle Mitglieder vermerkt, die dem im Erntevertrag zugestimmt haben. Ihr könnt selbst eure Daten dort ändern, damit ihr besser von anderen Mitgliedern zwecks Abholgemeinschaften kontaktiert werden könnt. Rot sind die Mitglieder, die noch einen Ernteteiler suchen – tretet gerne selbst in Kontakt. Wichtig ist, dass ihr euch auf einen gemeinsamen Abholort einigt. Ein ganzer Anteil kann immer nur als ganzes an einem Ort abgeholt werden. Hier der Link, unten das ist nur ein Screenshot:

https://umap.openstreetmap.de/de/map/d0ej8ln3jgelinli_46633#13/52.0435/8.5049

Abholung

Jeder Ernteanteil wird im laufe des Jahres fest einem Abholort zugeordnet. Dies ist neu. Also entweder Hof, Johanniskirchplatz oder Westerfeldstraße. Die Ernteanteile am Hof werden von den Menschen, die in ihrem Vertrag als Abholstelle „Hof“ eingetragen haben, selbst abgewogen.

Die Kisten von den Ernteteilern, die in der „Westerfeldstraße“ oder am „Johanniskirchplatz“ abgeholte werden, werden von uns fertig gepackt und zum Depot gebracht. Dort entnehmen die Ernteteilerinnen einen vollen Ernteanteil aus der Kiste und lassen die Kiste am Depot zurück. Halbe Anteile können nicht zu einem Depot gebracht werden. Auch sollten keine halben Anteile in Kisten zurückgelassen werden, außer sie sind extrem gut mit Namen der Teilerin beschriftet.

Für das Packen können wir oft noch Helfer und Helferinnen gebrauchen. Das ist meist Freitagmittag so gegen 12h. Wer dazu ab und an Lust hat – dauert ca 1 Std – der ist herzlich willkommen. Zur Orga haben wir eine Signalgruppe. Schreibt mir einfach ne Signalnachricht, dann füge ich euch der Gruppe zu: 01523-3865379

Außerhalb der Regel am Hof abholen

Soll ein Ernteanteil mal aus der Reihe doch am Hof abgeholt werden, obwohl derjenige normalerweise am Johanniskirchplatz oder in der Westerfeldstraße abholt, so ist dies möglich. Dazu muss man in der unten stehenden Nuudel-Umfrage das Häkchen beim eigenen Namen umsetzen. Achtung: Die getroffene Auswahl bleibt so lange bestehen, wie sie wieder selbst verändert wird. Das Neue und Besondere, was im Laufe des Jahres eingeführt wird: Am Hof wird deine Kiste auch vorgepackt, anders als bei den Mitgliedern, die immer am Hof abholen. Auch am Hof nimmst du also das Gemüse aus einer fertig gepackten Kiste. Grund dafür ist, dass es leichter zu kalkulieren ist, wenn die Anzahl der zu packenden Kisten immer gleich ist. Auch kann die Gemüsezusammensetzung sich von Depot und Hof unterscheiden. Zum Beispiel werden in einer Woche die Depot-Kisten mit Mangold bestückt und in der nächsten Woche die Hof-Abholung. Mit der festen Einordnung wird vermieden, dass ein Ernteteiler zwei Mal hintereinander Mangold erhält

Depot Johanniskirchplatz 4

Natascha Wilhelmstroop-Wicht oder Rainer Wicht holen mit einem gelben VW-Bus das Gemüse für den Johanniskirchplatz am Freitag gegen 14.30h am Hof ab. Es steht dann meist zwischen 15 und 18h an der Praxis von Rainer Wicht zur Abholung bereit. Auf einer Liste ist dort dein Name vermerkt, wenn du abholberechtigt bist. Zur Selbstorganisation des Verteilpunkts gibt es eine Signal-Gruppe. Bitte nutzt diese, um euch zu verständigen. Bitte achtet darauf, dass euer Verteilpunkt sauber und ordentlich bleibt und keine unnötige Arbeit bei Rainer und Natascha hängen bleibt. Ihr könntet euch auch soweit organisieren, dass z.B. eine Person pro Monat einen Ordnungsdienst o.ä. hat. Bisher hat es wohl auch ohne geklappt.

Hier ist der dauerhaft gültige Link für die Abholung am Johanniskirchplatz:
https://nuudel.digitalcourage.de/vVHSFMR2WZh8ZGMl

Aktualisiert eure Einstellung bitte am Mittwoch, sodass wir am Donnerstag die Organisation für die Tour am Freitag machen können.

Depot Westerfeldstraße 46

Ab März 2024 eröffnen wir ein neues Depot bei der Christengemeinschaft in Schildesche. Dort werden wir am Freitagnachmittag (ggf Samstag, wird am ersten Depot-Treffen festgelegt) das Gemüse fertig gepackt in Kisten hinbringen. Es steht dann ca 3 Stunden (kann noch besprochen werden) zur Abholung bereit. Bringt eure Tüten und Körbe mit, um den Inhalt der Kisten mitnehmen zu können. Ziel ist auch hier die Selbstorganisation der Depot-Gruppe. Dafür wird eine Signal-Gruppe eingerichtet.

Bitte achtet darauf, dass euer Verteilpunkt sauber und ordentlich bleibt und keine unnötige Arbeit bei unserem Gastgeber hängen bleibt. Ihr könntet euch auch soweit organisieren, dass z.B. eine Person für einen Monat einen Ordnungsdienst o.ä. hat.

Hier ist der Link zum Depot Westerfeldstraße:

https://nuudel.digitalcourage.de/hybAr1J6ZQJ5okWN

Aktualisiert euren Eintrag bitte am Mittwoch, sodass wir am Donnerstag die Organisation für die Tour am Freitag machen können.